Schritt 2 / 2 - Sushi rollen
				
				Nun nimmt man das einzelne Seetangblatt (Nori) und röstet dieses (nur kurz) in einer Teflonpfanne. Sobald einem der Geruch des Seetangs in die Nase steigt, legt man das Blatt auf die Rollmatte. 
Die glänzende Seite muss unbedingt unten liegen und vorne mit der Matte abschließen. Dann nimmt man etwas Reis und verteilt ihn auf dem ganzen Nori-Blatt - an beiden Seiten sollte man einen Rand (1 cm)lassen. Mittig auf den Reis legt man nun aneinander gereiht einige wenige Streifen Fisch oder Gurke/Möhre. 
Nun ist meisterliches Können gefragt und man rollt die Matte behutsam auf. Dabei drückt man sie stets fest an. Abschließend schneidet man mit einem scharfen Messer die Sushirolle in gleichgroße Streifen. 
Am besten schmeckt es mit Wasabi und etwas Sojasoße, in die man das Maki-Sushi vor dem Verzehr "tunkt".
							
			
		Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Rollmatte (Makisu),
- 1 Topf,
- 2 Schalen,
- 1 Küchenbrett,
- 1 Küchenmesser
Material:
					
																- 500 gr Rundkornreis
- 6 El Sake/Reisessig
- 150 gr frisches Thunfisch-/Lachsfilet
- 150 gr Salatgurke
- 150 gr Möhre
- 4 Blätter Nori (Seetang)
- Sojasoße
- Wasabi
- Zucker
- Salz
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden





Kommentare