 
							 
 
												
						
							Vorbereiten zum Sägen
Als erstes bohrt man Löcher in das Gehäuse, um mit der Stichsäge sägen zu können. Für die kleinen Ecken benutzt man am Besten einen Dremel, weil man damit genauer arbeiten kann als mit der Stichsäge. ...
					Als erstes bohrt man Löcher in das Gehäuse, um mit der Stichsäge sägen zu können. Für die kleinen Ecken benutzt man am Besten einen Dremel, weil man damit genauer arbeiten kann als mit der Stichsäge. ...
 
							 
 
												
						
							Sägen
Nachdem man die Löcher gebohrt hat, kann man mit der Stichsäge an den Seiten entlangschneiden. Dabei kann sollte man große, "runde Ecken" machen, weil diese mit dem Dremel dann weggeschnitten werden s...
					Nachdem man die Löcher gebohrt hat, kann man mit der Stichsäge an den Seiten entlangschneiden. Dabei kann sollte man große, "runde Ecken" machen, weil diese mit dem Dremel dann weggeschnitten werden s...
 
							 
 
												
						
							Dremeln der Ecken
Die runden Ecken bearbeitet man nun mit dem Dremel, um hinterher auch die kleinen Ecken zu haben, die man am Anfang eingezeichnet hat....
					Die runden Ecken bearbeitet man nun mit dem Dremel, um hinterher auch die kleinen Ecken zu haben, die man am Anfang eingezeichnet hat....
 
							 
 
												
						
							Feilen
Nachdem die Oberseite herausgeschnitten ist, nimmt man eine Feile und geht ein paar mal an den Rändern, schräg von oben entlang, um die Unebenheiten zu beseitigen....
					Nachdem die Oberseite herausgeschnitten ist, nimmt man eine Feile und geht ein paar mal an den Rändern, schräg von oben entlang, um die Unebenheiten zu beseitigen....
 
							 
 
												
						
							Löcher für die Blende bohren
Jetzt muss man natürlich noch die Löcher für die Blende bohren. Nehmt bitte keinen zu großen Bohrer dafür, sonst könnte es mit den Schrauben schwierig werden oder schlimmstenfalls reißen Euch die Kant...
					Jetzt muss man natürlich noch die Löcher für die Blende bohren. Nehmt bitte keinen zu großen Bohrer dafür, sonst könnte es mit den Schrauben schwierig werden oder schlimmstenfalls reißen Euch die Kant...
Schritt 9 / 12 - Löcher für die Blende bohren
				
				Jetzt muss man natürlich noch die Löcher für die Blende bohren. Nehmt bitte keinen zu großen Bohrer dafür, sonst könnte es mit den Schrauben schwierig werden oder schlimmstenfalls reißen Euch die Kanten aus.
weiter mit: Reinigen ⇒
			weiter mit: Reinigen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Wasserkühlung, WaKü, Radiator, Blende, einbauen, ausschneiden, 120, 240, 360, ModMyMachine                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							15175						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stichsäge,
- 1 Dremel,
- 1 Metallfeile,
- 1 Bohrmaschine mit Metallbohrer
Material:
					
																- 1 Rolle Kreppband
- 1 Radiatorblende
- Reinigungsbenzin
- 1 Küchenrolle
- 4 Schrauben
- 4 Schraubenmuttern
 
										
 
										 
									 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare