 
									 
							 
 
												
						
							Holzrahmen aussägen
Zuerst schneiden Sie mit dem Dremel TRIO und dem Mehrzweck-Karbid-Fräser (TR563) das Holz auf die richtigen Längen zu, um dann einen Rahmen daraus zu bauen. In unserem Fall 2 x 50 cm für Vorder- und R...
					Zuerst schneiden Sie mit dem Dremel TRIO und dem Mehrzweck-Karbid-Fräser (TR563) das Holz auf die richtigen Längen zu, um dann einen Rahmen daraus zu bauen. In unserem Fall 2 x 50 cm für Vorder- und R...
 
							 
 
												
						
							Lagerstellen ausschleifen
Zeichnen sie die Platzierung der Flaschenhälse auf dem Holzbrett an, welches das Vorderteil des Weinregals werden soll. Dann schleifen Sie einen flachen Halbkreis für jeden Flaschenhals mit dem Dremel...
					Zeichnen sie die Platzierung der Flaschenhälse auf dem Holzbrett an, welches das Vorderteil des Weinregals werden soll. Dann schleifen Sie einen flachen Halbkreis für jeden Flaschenhals mit dem Dremel...
 
							 
 
												
						
							Holzstäbe zusägen
Schneiden Sie mit dem Dremel TRIO und dem Mehrzweck-Karbid-Fräser 10 Holzstäbe mit einer Länge von 22 cm zurecht. Anschließend messen Sie auf den beiden Holzstücken für die Vorder- und Rückseite des R...
					Schneiden Sie mit dem Dremel TRIO und dem Mehrzweck-Karbid-Fräser 10 Holzstäbe mit einer Länge von 22 cm zurecht. Anschließend messen Sie auf den beiden Holzstücken für die Vorder- und Rückseite des R...
 
							 
 
												
						
							Holzstäbe einsetzen
Fräsen Sie anschließend mit dem Dremel TRIO und dem Nutfräser (TR654)halb durch das Holz, um die Nuten für die Dübel zu erzeugen. Schleifen Sie dann eventuell scharfe Kanten oder Unebenheiten mit dem ...
					Fräsen Sie anschließend mit dem Dremel TRIO und dem Nutfräser (TR654)halb durch das Holz, um die Nuten für die Dübel zu erzeugen. Schleifen Sie dann eventuell scharfe Kanten oder Unebenheiten mit dem ...
 
							 
 
												
						
							Seitenleisten anbringen
Setzen Sie als nächstes die verbliebenen Holzstücke auf jeder Seite des Rahmens an. Setzen Sie Führungsbohrungen zum Befestigen der Eckenhalterungen aus Metall, drehen Sie die 25 mm Schrauben ein und ...
					Setzen Sie als nächstes die verbliebenen Holzstücke auf jeder Seite des Rahmens an. Setzen Sie Führungsbohrungen zum Befestigen der Eckenhalterungen aus Metall, drehen Sie die 25 mm Schrauben ein und ...
Schritt 2 / 7 - Lagerstellen ausschleifen
				
				Zeichnen sie die Platzierung der Flaschenhälse auf dem Holzbrett an, welches das Vorderteil des Weinregals werden soll. Dann schleifen Sie einen flachen Halbkreis für jeden Flaschenhals mit dem Dremel 4000 (bestückt mit Schleifdorn und Schleifband 407) heraus.
weiter mit: Holzstäbe zusägen ⇒
			weiter mit: Holzstäbe zusägen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Weinregal, Hängeweinregal, Möbelstück, Küchenmöbel, Weinflaschen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							8407						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stk. Dremel TRIO,
- 1 Stk. Mehrzweck-Karbid-Fräser,
- 1 Stk. Stift,
- 1 Stk. Schleifband,
- 1 Stk. Schraubendreher,
- 1 Stk. Werktisch,
- 1 Stk. Nutfräser,
- 1 Stk. Dremel 4000
Material:
					
																- 50 x 15 cm Holz
- 8 Stk. Holzdübel
- 8 Stk. Schraubhaken (4 für das Gestell, 4 zum Befestigen an der Decke)
- 4 Stk. Wand-/Deckendübel
- 4 m Metallkette zum Aufhängen des Weinregals an der Decke
- 12 Stk. Schrauben (25 mm)
- 4 Stk. Eckhalterungen
- 1 Stk. Metallgestell für Weingläser
- 10 Stk. Holzstäbe (22 cm)
- Expressleim
- Schleifpapier
 
										
 
										 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare