 
							 
 
												
						
							Jerichorose wässern
Die Jerichorose nimmt man vorsichtig aus der Zigarrenkiste und legt sie in eine Schüssel. Im getrockneten Zustand ist die Christrose sehr zerbrechlich. Dann übergießt man sie mit etwa 100 ml Wasser...
					Die Jerichorose nimmt man vorsichtig aus der Zigarrenkiste und legt sie in eine Schüssel. Im getrockneten Zustand ist die Christrose sehr zerbrechlich. Dann übergießt man sie mit etwa 100 ml Wasser...
Schritt 1 / 3 - Jerichorose wässern
				
				
	Die Jerichorose nimmt man vorsichtig aus der Zigarrenkiste und legt sie in eine Schüssel. Im getrockneten Zustand ist die Christrose sehr zerbrechlich. Dann übergießt man sie mit etwa 100 ml Wasser. Dieses darf hächstens einen halben Zentimeter hoch in der Schüssel stehen. Die Rose von Jericho saugt sich nun voll Wasser und ist nach ca. 12 Stunden voll "aufgeblüht". Nimmt man hingegen heißes Wasser dauert es nur wenige Minuten und man kann regelrecht zuschauen wie sie aufersteht. Aufjedenfall sollte man das Wasser direkt auf die Rose gießen.
weiter mit: Rose von Jericho trocknen. ⇒
			weiter mit: Rose von Jericho trocknen. ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Christrose, Rose von Jericho, Jerichorose, Wüstenrose, Auferstehungspflanze, Echte Rose von Jericho, Unechte Rose von Jericho, Rilke                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							11598						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Schüssel
Material:
					
																- 1 Jerichorose
- 100 ml Wasser
- 1 Zigarrenkiste
- Küchenrolle
 
										
 
										
 
 
												 
							 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare