 
							 
 
												
						
							Eckverbindungen mit Holzdübeln versehen
Die Eckverbindungen werden mit Holzdübeln der Größen 8 mm und 10 mm hergstellt. Hilfreich ist dabei eine Bohrmaschine, in die ein Holzbohrer mit entsprechendem Tiefenanschlag eingesetzt wird. Zuerst w...
					Die Eckverbindungen werden mit Holzdübeln der Größen 8 mm und 10 mm hergstellt. Hilfreich ist dabei eine Bohrmaschine, in die ein Holzbohrer mit entsprechendem Tiefenanschlag eingesetzt wird. Zuerst w...
 
							 
 
												
						
							Zusammenbau des Unterschranks
Mit UHU Holzleim wird der Schrankkorpus zusammengeleimt, nachdem die Holzdübel ebenfalls unter Zugabe von Holzleim in die dafür vorbereiteten Löcher geschlagen worden sind. Zu diesem Zeitpunkt kann au...
					Mit UHU Holzleim wird der Schrankkorpus zusammengeleimt, nachdem die Holzdübel ebenfalls unter Zugabe von Holzleim in die dafür vorbereiteten Löcher geschlagen worden sind. Zu diesem Zeitpunkt kann au...
 
							 
 
												
						
							Schranktüren herstellen
Die Aufnahmen für die Scharniere werden mit einem 35 mm Forstner-Bohrer gebohrt. Dazu wird die Bohrmaschine in einen Maschinenständer eingespannt. So ist es leicht, die Löcher exakt dort anzusetzen, w...
					Die Aufnahmen für die Scharniere werden mit einem 35 mm Forstner-Bohrer gebohrt. Dazu wird die Bohrmaschine in einen Maschinenständer eingespannt. So ist es leicht, die Löcher exakt dort anzusetzen, w...
 
							 
 
												
						
							Schrank anstreichen und stabilisieren
Hier wird der Rundstab in die vorher mit einem 35 mm Forstnerbohrer erstellten Löcher in den abgerundeten vorderen Enden der Regalböden eingeschoben und verleimt. Zusätzliche Sicherheit bei der später...
					Hier wird der Rundstab in die vorher mit einem 35 mm Forstnerbohrer erstellten Löcher in den abgerundeten vorderen Enden der Regalböden eingeschoben und verleimt. Zusätzliche Sicherheit bei der später...
 
											Schritt 2 / 6 - Eckverbindungen mit Holzdübeln versehen
				
				Die Eckverbindungen werden mit Holzdübeln der Größen 8 mm und 10 mm hergstellt. Hilfreich ist dabei eine Bohrmaschine, in die ein Holzbohrer mit entsprechendem Tiefenanschlag eingesetzt wird. Zuerst werden die Dübellöcher in die Stirnkanten der Regalböden und der Schrankseiten gebohrt. Dort werden dann die Dübelhilfen von LUX eingesetzt und damit die Lochmittelpunkte auf den Gegenstücken markiert.
weiter mit: Zusammenbau des Unterschranks ⇒
			weiter mit: Zusammenbau des Unterschranks ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Raumteiler, Holzregal, Bücherregal, Raumtrenner, Regal, Möbelbau, Möbel, junges Wohnen, Pflanzenregal, Schrank, Wohnzimmerschrank, Holzschrank                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							2.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							21058						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Schleifklotz und Sandpapier,
- Pendelhub-Stichsäge,
- Bohrmaschine,
- Bandschleifer,
- Schraubzwingen,
- Dübelhilfen,
- 35 mm Forstner-Bohrer,
- Lackrolle,
- Pinsel
Material:
					
																- 2 Stück Schrankboden aus MDF-Platten (1100 x 318 mm, 19 mm)
- 2 Stück Schrankseiten aus MDF-Platten (582 x 280 mm, 19 mm)
- 1 Stück Rückwand aus MDF-Platten (582 x 946 mm, 19 mm)
- 2 Stück Türen aus MDF-Platten (580 x 473 mm, 19 mm)
- 1 Stück Einlegeboden aus MDF-Platten (912 x 270 mm, 19 mm)
- 1 Stück oberer Regalboden aus MDF-Platten (1020 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück mittlerer Regalboden aus MDF-Platten (700 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück unterer Regalboden aus MDF-Platten (390 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück Regalboden aus MDF-Platten (611 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück Regalseitenwand aus MDF-Platten (1258 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück Regalseitenwand aus MDF-Platten (370 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück Regalseitenwand aus MDF-Platten (589 x 170 mm, 19 mm)
- 1 Stück Rundstab (770 mm, 35 mm im Durchmesser)
- 1 Stück Rundstab (1500 mm, 35 mm im Durchmesser)
- 2 Stück Eckleisten (582 mm, 25 x 25 mm, Fichte)
- 3 Stück Dübel (70 mm, 10 mm)
- Holzdübel (8 mm und 10 mm)
- 2 Stück Topfbänder mit Schließautomatik
- 2 Stück Türgriffe aus Holz
- UHU Holzleim
- Winkel
- Buntlack seidenmatt (Farbe nach Wahl)
 
										
 
										
 
 
												 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare