 
							 
 
												
						
							Aufmalen und Aussägen
Bild 1) Die Schablone für die Seitenteile der Puppenwiege auf 3 mm dickes holz ( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen. Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen...
					Bild 1) Die Schablone für die Seitenteile der Puppenwiege auf 3 mm dickes holz ( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen. Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen...
Schritt 1 / 3 - Aufmalen und Aussägen
				
				
	
		Bild 1) Die Schablone für die Seitenteile der Puppenwiege auf 3 mm dickes holz 
( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen.
Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen wie es einem
gefällt.
Bild 4) Habe die Schablone auf Fichtenholz übertragen und ausgesägt 50 cm lang
und 20 cm hoch. auch hier sind keine Grenzen gezetzt, 20 cm hoch habe
ich genommen weil das Brett 20 cm hoch war.
Bild 5) Für Kopf und Fußende natürlich auch eine Schablone gemacht, hatte mich aber
vertan, es sind nur die euseren löcher für die Schrauben richtig, und die
maßangaben kann man sehen.
weiter mit: Kopfteil und Seitenteil und Leiste für Boden ⇒
			( Schrankrückwand) aufmalen und aussägen.
Bild 2 u 3) Zeigt die maße für die Rundungen,kann man aber machen wie es einem
gefällt.
Bild 4) Habe die Schablone auf Fichtenholz übertragen und ausgesägt 50 cm lang
und 20 cm hoch. auch hier sind keine Grenzen gezetzt, 20 cm hoch habe
ich genommen weil das Brett 20 cm hoch war.
Bild 5) Für Kopf und Fußende natürlich auch eine Schablone gemacht, hatte mich aber
vertan, es sind nur die euseren löcher für die Schrauben richtig, und die
maßangaben kann man sehen.
weiter mit: Kopfteil und Seitenteil und Leiste für Boden ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Holzbearbeitung, Holzarbeiten, Puppenwiege                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							3.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							9808						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Tischkreissäge,
- 1 Dekupiersäge,
- 1 Bosch PMF 10,8 Li,
- 1 Bohrer,
- 1 Bohrmaschine,
- Meter,
- 1 Bleistift,
- 1 IXO
Material:
					
																- 1 Fischtenleimholz, 120 cm x 20 cm x 1,8 cm
- 1 Fischtenleimholz, 80 cm x 40 cm x 1,8 cm
- 2 Holzleisten, 49,8 cm x 1,5 x 1 cm
- 2 Holzleisten, 20 cm x 1,5 cm x 1 cm
- 14 Schrauben, 2 mm x 20 mm
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												






 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare