 
							 
 
												
						
							Laufleisten für den Schubkasten anleimen
Bevor die Wangen-Paare an den soeben ausgearbeiteten Schmiegen zusammengeleimt werden können, müssen die Laufleisten sowie die Streichleisten für den Schubkasten eingepasst, abgerundet und eingedübelt...
					Bevor die Wangen-Paare an den soeben ausgearbeiteten Schmiegen zusammengeleimt werden können, müssen die Laufleisten sowie die Streichleisten für den Schubkasten eingepasst, abgerundet und eingedübelt...
 
							 
 
												
						
							Einbohren der Dübellöcher
Der Detailausschnitt „A“ der Konstruktionszeichnung zeigt das deutlich. Mit Dübelhilfen von LUX lassen sich die ungewöhnlichen Gegenpositionen der Bohrlöcher exakt anzeichnen. Wichtig beim Einbohren d...
					Der Detailausschnitt „A“ der Konstruktionszeichnung zeigt das deutlich. Mit Dübelhilfen von LUX lassen sich die ungewöhnlichen Gegenpositionen der Bohrlöcher exakt anzeichnen. Wichtig beim Einbohren d...
 
							 
 
												
						
							Verleimen der Seitenteile
Für den Schubkasten sind die Vorderstücke, die Seitenteile sowie der Boden in Form geschnitten und nachgearbeitet worden. Als Vorlage dient hierfür wieder die Zeichnung. Alles wird mit lösemittelfreie...
					Für den Schubkasten sind die Vorderstücke, die Seitenteile sowie der Boden in Form geschnitten und nachgearbeitet worden. Als Vorlage dient hierfür wieder die Zeichnung. Alles wird mit lösemittelfreie...
 
							 
 
												
						
							Anleimen der Fußteile
Nach dem Schleifen können die Fußteile unter die Tischplatte geleimt werden. Wer will, kann mit der LUX-Dübelhilfe noch Holzdübel einarbeiten, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Der UHU Holzlei...
					Nach dem Schleifen können die Fußteile unter die Tischplatte geleimt werden. Wer will, kann mit der LUX-Dübelhilfe noch Holzdübel einarbeiten, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Der UHU Holzlei...
 
							 
 
												
						
							Abschleifen der Oberfläche
Da die Laufleisten beim Zusammenbau der Fußteile bereits mit eingesetzt worden waren, braucht nur noch der fertige Schubkasten eingeschoben werden. Nachdem seine Sperrholzoberflächen säuberlich geschl...
					Da die Laufleisten beim Zusammenbau der Fußteile bereits mit eingesetzt worden waren, braucht nur noch der fertige Schubkasten eingeschoben werden. Nachdem seine Sperrholzoberflächen säuberlich geschl...
Schritt 10 / 12 - Anleimen der Fußteile
				
				Nach dem Schleifen können die Fußteile unter die Tischplatte geleimt werden. Wer will, kann mit der LUX-Dübelhilfe noch Holzdübel einarbeiten, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist. Der UHU Holzleim allein sorgt schon für ausreichenden Halt.
weiter mit: Abschleifen der Oberfläche ⇒
			weiter mit: Abschleifen der Oberfläche ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Möbel, Couchtisch, Beistelltisch, Schublade, Holz, Tischplatte, Nachttisch, Möbelbau                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							3.5 Stunden							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							41133						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Bosch Bohrmaschine,
- Bosch Bohrschrauber,
- Exzenter-Schleifer,
- LUX-Schraubzwingen,
- Dübelhilfer,
- Doppelhobel,
- Bosch Stichsäge
Material:
					
																- 122 x 67 cm Tischplatte (Fichte, 19 mm)
- 4 Stück Wangen aus je 5 Sperrholzplatten (Kiefer, 4 mm, 45 x 45 cm)
- 2 Stück Schubkasten-Vorderstücke aus je 5 Sperrholzplatten (Kiefer, 4 mm, 9 x 50 cm)
- 2 Stück Schubkastenseiten aus Sperrholz (Kiefer, 10 mm, 8 x 45 cm)
- 1 Stück Schubkastenboden aus Sperrholz (Kiefer, 10 mm, 42,2 x 52 cm)
- 2 Stück Laufleisten (Massivholz, 43 cm, 25 x 28 mm)
- 2 Stück Streichleisten (Massivholz, 43 cm, 20 x 20 mm)
- 2 Stück Schubladengriffe
- 10 mm Holzdübel
- UHU Holzleim
- Capacryl Dickschichtlasur (farblos)
- Siegellack (farblos)
- Alpina Buntlacke
 
										
 
										 
									 
									 
									 
									



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden





Kommentare